Von Technologie zur Strategie
Kompakter Impuls-Workshop für Führungskräfte
Leadership und AI. Verstehen. Einordnen. Entscheiden.
Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Technologie-Thema – sie verändert, wie wir arbeiten, entscheiden und führen. Viele Führungskräfte stehen dabei vor einer doppelten Herausforderung: Die Entwicklung ist rasant, das eigene Wissen begrenzt, und gleichzeitig steigt der Druck, strategisch handlungsfähig zu sein
Vorteile der Ausbildung:
- Kompakter strategischer Einstieg
- Einordnung aktueller Entwicklungen und Möglichkeiten
- Reflexion eigener Führungsrolle im Umgang mit KI
- Identifikation erster, relevanter Anwendungsfelder im Unternehmen
- Impulse für eine verantwortungsvolle, schrittweise Umsetzung
Dieser Workshop bietet einen fundierten Einstieg – verständlich, interaktiv und klar auf die Rolle von Führung ausgerichtet. Ohne technische Überforderung. In nur vier Stunden.

Bild: Generiert mit openart.ai
Learning Journey
In diesem kompakten halbtägigen Workshop durchläufst du drei klar strukturierte Phasen – Verstehen, Projizieren, Reflektieren.
Der Fokus liegt auf der Rolle von KI in deinem Führungsalltag und in deiner Organisation.
Inhalte des Formats
- Persönlicher AI-Reifegrad vs. Organisation:
Verortung von Potenzial und aktueller Reife - Was Führungskräfte über KI wissen sollten
- Aktuelle Entwicklungen im Überblick
- Verortung in der Organisation: Tool oder Schlüsselkompetenz?
- KI im Führungsalltag – auf Basis von 3–4 Use Cases:
a. Sparring im Leadership
b. Einfache strategische Simulationen
c. Persönliche Informationsaufbereitung - Diskussion von Handlungsoptionen
- Input: Inkrementelles Entdecken statt langer Planungszyklen
- MVP: Erste strategische Roadmap
- Abschlussreflexion & Neuverortung des persönlichen KI-Reifegrad-Analyse
Weil Führungskräfte nicht alles selbst wissen können – aber verstehen sollten, was auf sie zukommt
Georg Braun
Module im Überblick
Was KI heute ist – und was nicht.
Wir starten mit einem realistischen Überblick über den Stand der Dinge. Was kann KI wirklich? Wo liegen Potenziale, wo Grenzen? Was bedeutet das für Führung, Organisation und Kommunikation?
Was bedeutet KI für mich – und für unser Unternehmen?
Wir reflektieren, wie KI konkret Ihre Arbeitsweise verändern kann: in Kommunikation, Entscheidungsfindung oder Delegation. Anschließend richten wir den Blick auf Ihr Unternehmen: Wo liegen sinnvolle erste Schritte? Was lässt sich KI überlassen – und was nicht?
Wie wollen wir mit KI umgehen – strategisch und verantwortungsvoll?
Wir besprechen Handlungsoptionen, notwendige Kompetenzen und die Rolle von Kultur und Haltung. Am Ende steht Klarheit: über Chancen, Grenzen – und den eigenen nächsten Schritt.

Warum dieses Format mit Marktkraft umsetzen?
Marktkraft verbindet technologische Expertise mit agiler Organisationsentwicklung – und stellt den Menschen in den Mittelpunkt.
Die Einführung von KI ist mehr als ein Technikprojekt. Sie verändert Prozesse, Strukturen und vor allem Denkweisen. Marktkraft gestaltet diesen Wandel ganzheitlich: Mit fundierter Technologiekompetenz, langjähriger Erfahrung in Veränderungsprozessen und einem feinen Gespür für organisationale Dynamiken.
Das Ergebnis: Klarheit, konkrete Use Cases und eine tragfähige Roadmap – technisch fundiert, menschlich verankert.