KI-Exploration lab
KI strategisch und praktisch erschließen
Künstliche Intelligenz (KI) ist kein fertiges Produkt, das einfach eingeführt wird – sie ist ein Werkzeug, um Prozesse und Arbeitsweisen neu zu gestalten. Doch wo soll man anfangen? Welche Anwendungsfälle machen Sinn? Und wie kann KI strategisch und operativ eingebunden werden?
Das kompakte Format
- Kombination aus strategischer und operativer Entwicklung
- Bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Know-how-Transfer
- Aufwand für Management bzw. Geschäftsführung: 3 bis 5 Stunden
- Mit Teams ab 3 Personen umsetzbar
- Live und remote möglich

Kompakt. Konkret. Nutzbar.
Das KI-Exploration Lab bietet den idealen Rahmen, um KI praktisch zu erleben, strategisch zu verorten und konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren.
Ziele des Workshopformats
- KI mit der Unternehmensstrategie verbinden
- Den eigenen Reifegrad für eine fundierte KI-Entscheidung bestimmen
- Relevante Prozesse und Use Cases identifizieren
- Praktische Erfahrungen sammeln
- Einen konkreten Erschließungsplan entwickeln
- Strategie, Praxis und Reflexion verbinden
Unternehmen erhalten eine klare Orientierung und erarbeiten eine Roadmap für die weitere Umsetzung
Georg Braun
Workshop-Format auf 3 Ebenen für nachhaltige Ergebnisse
Strategie
Workshop mit der Führungsebene zur strategischen Einordnung von KI in der Organisation
Exploration
Identifikation relevanter KI-Anwendungen und Prozesse mit operativen Teams
Try & Reflexion
Hands-on LAB: Praktische KI-Erfahrungen & Ableitung für die Organisation
Warum das KI-Exploration Lab?
Es verbindet die strategische Ebene mit praktischen Erfahrungen und macht den eigenen KI-Reifegrad sichtbar. Zudem bringt es relevante Use Cases aus dem Unternehmen in den Prozess. Kombiniere Lernen, Ausprobieren und Reflexion, um eine tragfähige Grundlage für die weitere Umsetzung zu schaffen!

Ablauf und Aufbau (Lab als 2 oder 3 Tages-Format)
3–4 Stunden auf einer strategischen und operativen Ebene
- Strategische Verortung: Wo steht das Unternehmen?
- Wo kann KI sinnvoll eingesetzt werden?
- Konkretisierung der Aufgabenstellungen: Welche Prozesse und Use Cases sind relevant?
- Abgleich der Zugänge: Erwartungen, Chancen und Herausforderungen definieren
8–12 Stunden auf operativer Ebene
- Erarbeitung erster MVPs: Identifikation und erste Umsetzung konkreter KI-Use Cases
- Praxis-Inputs: Prompt-Engineering, KI-Assistenten, Best Practices
- Hands-on-Experimente: KI-Anwendungen direkt ausprobieren und Ergebnisse sichtbar machen
3–4 Stunden auf strategischer und operativer Ebene
- Ergebnisvorstellung: Was hat funktioniert? Welche Erkenntnisse wurden gewonnen?
- Strategische Reflexion: Bewertung der Erfahrungen durch Führungsebene und operative Teams
- Zieldefinition & Roadmap: Entwicklung eines konkreten Plans für die weitere KI-Erschließung

Warum das KI-Exploration Lab mit Marktkraft umsetzen?
Georg Braun bringt über 25 Jahre Erfahrung und mehr als 1.000 Moderationen in Unternehmens- und Strategieprozessen mit. Als Gründer von Marktkraft verbindet er tiefgehendes Wissen über Organisationsentwicklung, Innovationsprozesse und Veränderungsmanagement mit einem klaren Blick auf die praktische Umsetzung.
Die Einführung von KI ist kein reines Technikprojekt – sie erfordert eine gezielte Moderation zwischen strategischer Ausrichtung, operativer Umsetzung und organisationaler Veränderung. Genau hier setzt Marktkraft an: Durch präzise Prozessgestaltung, strukturierte Dialogführung und praxisorientierte Experimente werden Unternehmen befähigt, KI nicht nur zu verstehen, sondern in ihrem eigenen Kontext sinnvoll zu erschließen.
Marktkraft schafft in diesem Format einen Lern- und Entwicklungsraum, in dem Strategie, Technologie und Praxiserfahrung intelligent miteinander verknüpft werden. Die Kombination aus erprobten Moderationsmethoden, agilen Innovationsansätzen und direkter Hands-on-Erfahrung mit KI sorgt dafür, dass Unternehmen nach dem Lab klare Erkenntnisse, umsetzbare Use Cases und eine fundierte Roadmap für die Zukunft in der Hand haben.
Mit dieser Expertise gewährleistet Marktkraft, dass das KI-Exploration Lab nicht nur inspirierend, sondern auch nachhaltig wirksam ist.